Präventives Spieleangebot

Am Nachmittag des Präventionstages hieß es noch: auf die Brettspiele fertig los. Denn Frau Vockrodt- Reich (Fachkraft für Gesellschaftsspiel) und Herr Schmauch, BOJE Mühlhausen haben eingeladen Brettspiele zu testen.

Was haben Brettspiele mit Prävention zu tun?


Brettspiele fördern die Interaktion zwischen Spielern, was soziale Fähigkeiten stärkt. Durch das Spielen lernen Kinder, wie man kommuniziert, zusammenarbeitet und Konflikte löst.

Kinder entwickeln ein besseres Verständnis für ihre eigenen Emotionen und die der anderen, wenn sie in einem Spiel gewinnen oder verlieren. Dies kann helfen, Empathie und emotionale Resilienz zu fördern.


Das Einhalten von Spielregeln lehrt Kinder, die Bedeutung von Regeln und Strukturen zu respektieren, was auch in anderen Lebensbereichen wichtig ist, wie zum Beispiel in der Schule oder im Straßenverkehr.

Brettspiele fördern kritisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten, die für die Bewältigung von Herausforderungen im Leben wichtig sind. Diese Fähigkeiten können helfen, impulsives Verhalten zu reduzieren und überlegte Entscheidungen zu treffen.

Das Spielen von Brettspielen kann aber auch einfach in den Familien dazu beitragen eine schöne Zeit zu haben, sich anders kennen zu lernen und auch preiswert „Erlebnisse am Küchentisch“ zu haben.