Freiheit Gottes Kinder Leben frei
Evangelische Grundschule Mühlhausen präsentierte kreatives Schuljahresprojekt im Foyer
Mit dem Beginn des neuen Schuljahres im Oktober 2024 erstrahlte das Foyer der Evangelischen Grundschule Mühlhausen in einem bunten Meer aus Farben, Formen und Gedanken. Das Schuljahresthema "Freiheit- Kinder Gottes leben frei" wurde in einer Ausstellung zum Leben erweckt. Initiiert und begleitet von den Lehrerinnen der derzeitigen Klassenstufe 2, haben die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 bis 4 in den Fächern Deutsch, Kunst, Werken sowie Heimat- und Sachunterricht an diesem inspirierenden Projekt gearbeitet.
Die Ausgangsfragen der Pädagogen waren tiefgehend und regten zu intensiven Überlegungen an: Was macht uns frei und wo erleben wir in unserem Leben Unfreiheit? Verändert sich der Freiheitsgedanke im Laufe des Lebens? Können wir zur Freiheit der anderen Menschen beitragen oder sie begrenzen? Wie sieht es mit der Freiheit im Zusammenleben an unserer Grundschule aus? Wo haben Kinder Mitbestimmungsrechte, wenn es um ihre Freiheit geht? Diese Fragen führten zu zahlreichen künstlerischen Werken und bunten Ideen, die von Oktober bis Dezember im Foyer bewundert werden konnten.
Ein besonderes Highlight der Ausstellung waren die freiheitsliebenden Biegedrahtfiguren aus Bügelperlen und Trinkröhrchen, die von den Kindern mit viel Fantasie gestaltet wurden. Daneben präsentierten die Schüler ihre selbstgeschriebenen Überlegungen zu den Fragen "Was bedeutet Freiheit für mich?" und "Was nimmt mich gefangen?". In sechs großen Bilderrahmen in den Regenbogenfarben haben die Kinder vielfältige Materialsammlungen zusammengestellt, die die unterschiedlichen Facetten der Freiheit darstellten. Ergänzt wurden diese durch Pappmaché-Wörter wie FREI, HOFFNUNG, LIEBE, REISE und FREUNDE, die symbolisch für die wichtigsten Aspekte der Freiheit stehen. Besonders beeindruckend ist der Regenbogen aus Handabdrücken, der das Motto "Wir alle können unsere Freiheit mitgestalten" darstellte. Auch historische und kulturelle Aspekte der Freiheit wurden thematisiert, wie die Freiheitsstatue in New York, die die Ausstellung als Modell schmückte.
Kollegen und Eltern waren begeistert von der Kreativität und Tiefe der Arbeiten. Die staunenden Augen der Kinder zeigten, wie sehr sie von dem Thema und der Präsentation ihrer Werke beeindruckt waren. Die Botschaft „Freisein im Kopf und im Herzen anstatt Mauern bauen"- ist hier lebendig geworden. Diese Ausstellung war mehr als nur eine Ansammlung von Kunstwerken. Sie ist ein Zeugnis dafür, wie intensiv sich Kinder mit dem Thema Freiheit auseinandersetzen können und wie wichtig es ist, ihnen Raum für ihre Gedanken und Kreativität zu geben. So wird Freiheit nicht nur ein theoretisches Konzept, sondern eine Realität, die im Zusammenleben an unserer Grundschule spürbar ist.
Stefanie Hegewald & Veronika Kieser
Lehrerinnen der Evangelischen Grundschule Mühlhausen