Ein Zeichen für Demokratie mit Creative Change e.V.

Präventionsprojekt an allen drei Schulen

Vom 27. bis 30. Januar 2025 fand an unserer Schule eine besondere Projektwoche statt. Das Thema? Demokratie stärken! Organisiert wurde die Woche vom Schulsozialarbeiter Aleksandar Dimitrijevic, der ein vielseitiges Programm für die SchülerInnen der Klassen 1, 2, 3, 4, 7 und 8 entwickelte und somit die Prävention an allen drei Schulen vereinte. 
In Kooperation mit dem Verein Creative Change e.V. aus Offenbach am Main wurde das Projekt "Act Now 2025" umgesetzt, mit dem Ziel, couragiertes Handeln zu fördern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, gesellschaftliche Herausforderungen aktiv anzugehen. Mithilfe theaterpädagogischer Methoden wurden schwierige Themen wie Sexismus und Gruppenzwang in alltagsnahen Szenen dargestellt und reflektiert. Durch Rollenspiele, Diskussionsrunden und offene Gesprächsformate konnten die SchülerInnen eigene Erfahrungen teilen und Perspektivwechsel erleben. 
Die SchülerInnen setzten sich in interaktiven Workshops mit zentralen gesellschaftlichen Fragestellungen auseinander. Während sich die 4. Klassen der Grundschule mit den Grundlagen der Demokratie beschäftigten, standen in den 8. Klassen des Gymnasiums sowie den 7. und 8. Klassen der Regelschule Themen wie die Rolle der Jugend in der Gesellschaft, Sexismus, Gruppenzwang und die Stärkung der Klassengemeinschaft im Mittelpunkt. 
Ein besonderes Highlight war die Gestaltung eines geschützten Raumes für Mädchen, in dem sie sich offen über ihre Erlebnisse austauschen konnten. Eine Schülerin der 8. Klasse der Regelschule schilderte ihre Eindrücke: „Ich fand es krass, dass die Jungs oft bei 'selten' oder 'nie' standen, wenn es um Fragen wie Catcalling oder Grenzüberschreitungen ging.“ Sie ergänzte: „Es war schön, dass wir Mädchen uns im Raum der Stille ohne Jungs austauschen konnten.“  
Zum Abschluss der Projektwoche hielten die Klassen ihre Erkenntnisse und Handlungsmöglichkeiten auf Plakaten fest, die nun als sichtbare Erinnerung in den Räumen unserer Schule hängen. 
Diese Woche bot den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke, sensibilisierte sie für demokratische Werte und zeigte ihnen, wie sie sich aktiv für ein respektvolles Miteinander einsetzen können. 
Noch einmal ein großes Dankeschön an Creative Change e.V., die Amadeu-Antonio-Stiftung und die Barbara-Schadeberg-Stiftung, die das Projekt durch Ihre großzügigen Förderungen ermöglicht haben.